.
FILTER SELECTION
Marke
Herkunftsland
Aktive Filter
Bols Genever Amsterdam ist ein kristallklarer, sehr aromatischer Genever mit vollem Körper und komplexen Wacholdernoten.
Dreifache Destillation in Kupferkesseln.
Goblet Jonge ist ein junger Genever, der aus Roggen und Weizen hergestellt wird und für einige Zeit im Fass gelagert wurde.
Im Geschmack ist er mild und wird von Kräuter und Gewürzen geprägt.
Genever - Hooghoudt Bruine Vol & Zwoel / 70cl / 35%, Geschmack: Zimt, Vanille, Grapefruit, Kandis
Hooghoudt Dubbele Graanjenever wird aus niederländischen Roggen und Weizen gebrannt.
Der Rijke Jenever No. 24 wird mit Wacholder, Holunderblüten und Lavendel aromatisiert.
Der verwendete Malzwein reift 16 Jahre in Holzfässern.
Als Botanicals werden Wacholder, Kardamon und Engelwurz verwendet.
Unter der Verwendung von französischem Winterweizen und Botanicals wie Hagebutte, Moosbeere, Orangenschale und Ingwer.
Der Rutte Old Simon Genever wird nach einer alten Rezeptur hergestellt. Einer der wichtigsten Bestandteile dieser aromatischen Komposition sind geröstete Wal- und Haselnüsse.
Wambrechies ist die Herkunft des gleichnamigen Genièvre in Frankreich.
Roggen und Gerstenmalz werden sorgfältig selektiert.
Sorgfältig aus 100% Gerstenmalz und Wacholderbeeren destilliert.
Wambrechies Pur Malt wird 5 Jahre im Eichenfass gereift
Er wird noch nach traditionellen Methoden und mit viel Handarbeit hergestellt.
Ein Eau-de-Vie destilliert aus 100% Gerstenmalz.
Der Wenneker Genever Islay Cask Finish wird in kleinen Hogshead-Fässern vollendet, die vorher acht Jahre lang Islay Whisky enthielten.
Dieser Genever ist ein Spezial-Rezept von Patrick van Zuidam.
Genever wird aus einer Auswahl von gemalzter Gerste, Roggen und Mais destilliert.
Dieser Genever wird aus einer Auswahl von gemalzter Gerste, Roggen und Mais destilliert.
Zuidam Rogge Genever wird aus 70% Roggen und 30% anderen Getreiden hergestellt.
Genever wird aus einer Auswahl von gemalzter Gerste, Roggen und Mais destilliert. Nach einer Woche Gärzeit wird die Maische 3-fach im Pot-Still-Verfahren destilliert.
Black Nazareth: Der Spitzname für Schiedam, bezogen auf den schwarzen Smog auf allen Gebäuden aufgrund von Wurzelemissionen der Glas- und Geneverindustrie im 19. Jahrhundert.