

Neben der Wacholder-Basis sind weitere regionale Zutaten wie Schlehe, Hagebutte und Weinrose sowie Mandelschale, Koriander, Zimt und Ingwer Bestandteile; Infusion mit Spätlese Riesling Wein.
Hier gibt es den Ferdinand's Saar Dry Gin in Fassstärke - abgefüllt mit 66.6% Alkohol.
Neben der Wacholder-Basis sind weitere regionale Zutaten wie Schlehe, Hagebutte und Weinrose sowie Mandelschale, Koriander, Zimt und Ingwer Bestandteile; Infusion mit Spätlese Riesling Wein.
In der Nase fruchtig mit Wacholder und etwas Säure.
Am Gaumen ebenfalls fruchtig, dazu Kamille, Lavendel und Holunder.
Der Ferdinand's Saar Dry Gin wird im Weingut Zilliken hergestellt, welches im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg liegt.
Für die Weinfusion im Gin werden ausschliesslich handgelesene Riesling-Trauben verwendet.
Zusätzlich aromatisiert Master Distiller Andreas Vallendar den Gin mit über 30 abgestimmten Botanicals wie Rosenblüten, Thymian, Lavendel sowie Schlehdorn aus den Weinbergen und aus eigenem Anbau.
Seinen Namen erhält er nach Ferdinand Geltz, dem Förster der preussischen Königshauses, der früher die Weinbauern der Mosel-Saar-Gegend vereinte.
Die Cask Strength-Edition eignet sich ideal zum Mixen, denn die Aromen treten selbst dann, wenn der Gin mit einem Filler oder anderen Cocktail-Zutaten verdünnt wird, noch intensiv hervor.
Technische Daten