.
FILTER SELECTION
Marke
Aktive Filter
Andresen Port steht für die höchste Qualität der Duoro-Weine.
Im Jahre 1845 wurde das Portweinhaus vom deutschen Johann Heinrich Andresen, der von der Nordseeinsel Föhr stammt, gegründet.
Andresen Port steht für die höchste Qualität der Duoro-Weine.
Im Jahre 1845 wurde das Portweinhaus vom deutschen Johann Heinrich Andresen, der von der Nordseeinsel Föhr stammt, gegründet.
Seit 1942 ist das exklusive Portweinhaus Andresen in portugiesischem Familienbesitz.
Andresen Port steht für die höchste Qualität der Duoro-Weine.
Im Jahre 1730 gründeten Henry Burmester und John Nash das Getreidehandelsunternehmen Burmester & Nash in London.
Im Jahre 1730 gründeten Henry Burmester und John Nash das Getreidehandelsunternehmen Burmester & Nash in London.
Im Jahre 1730 gründeten Henry Burmester und John Nash das Getreidehandelsunternehmen Burmester & Nash in London.
Der Familienname stammt von dem deutschen Wort ‚Burgmeester‘, was „Bürgermeister“ bedeutet - da die Familie aus der kleinen Stadt Mölln in Norddeutschland stammt.
Als Ende des 18. Jahrhunderts Henry Burmester Junior und seine zwei Söhne, Friedrich und Edward, das Portwein-Unternehmen übernommen hatten, änderten Sie den Namen in H.Burmester & Sons.
Im Jahre 1730 gründeten Henry Burmester und John Nash das Getreidehandelsunternehmen Burmester & Nash in London.
Der Familienname stammt von dem deutschen Wort ‚Burgmeester‘, was „Bürgermeister“ bedeutet - da die Familie aus der kleinen Stadt Mölln in Norddeutschland stammt.
Attraktive und intensive violette Farbe.
Frische und delikate Nase, in der sich Noten von Waldfrüchten mit balsamischen Noten von Eukalyptus und Minze verbinden.
Eine tief rubinrote Farbe.
Ein kräftiges und elegantes Bukett, in dem die Lebendigkeit seiner Aromen hervorsticht.
Als Ende des 18. Jahrhunderts Henry Burmester Junior und seine zwei Söhne, Friedrich und Edward, das Portwein-Unternehmen übernommen hatten, änderten Sie den Namen in H.Burmester & Sons.
Im Jahre 1730 gründeten Henry Burmester und John Nash das Getreidehandelsunternehmen Burmester & Nash in London.
Sie zogen nach Vila Nova de Gaia, Portugal, und im Jahre 1750 begann die Auslieferung Ihrer Portweine zu den Britischen Inseln und dem Rest von Europa.
Die Demonstration des Potenzials der Douro Valley abgegrenzten Weinregion durch einen sehr festen und intensiven Hafen mit erstaunlicher Reifekapazität.
Der Familienname stammt von dem deutschen Wort ‚Burgmeester‘, was „Bürgermeister“ bedeutet - da die Familie aus der kleinen Stadt Mölln in Norddeutschland stammt.
Weinberge der Klasse A (die höchste Klassifizierung in der vom Douro abgegrenzten Region).
Die Tawnies von Quinta do Infantado stammen aus Weinbergen mit einer Vielzahl von edlen Douro-Rebsorten.
Die Quinta do Infantado unterscheidet sich von den modernen "Winemakern" der boomenden Douro-Region.
Das Weingut der Familie Roseira liegt tief unten im Douro-Tal unweit des Ortes Pinhão und ist in mehrfacher Hinsicht ein Ausnahmebetrieb.
Die Roseira's gehören zu den ganz wenigen Erzeugern, die ausschliesslich über A-klassifizierte Weinberge verfügen.
Auf Infantado werden die Trauben nach traditioneller Art durch Pisadores in offenen Lagares von Fuss eingemaischt.
Das Weingut der Familie Roseira liegt tief unten im Douro-Tal unweit des Ortes Pinhão und ist in mehrfacher Hinsicht ein Ausnahmebetrieb.
Die Roseira's gehören zu den ganz wenigen Erzeugern, die ausschliesslich über A-klassifizierte Weinberge verfügen.
Die Roseira's gehören zu den ganz wenigen Erzeugern, die ausschliesslich über A-klassifizierte Weinberge verfügen.
Auf Infantado werden die Trauben nach traditioneller Art durch Pisadores in offenen Lagares von Fuss eingemaischt.
Die Quinta do Infantado unterscheidet sich von den modernen "Winemakern" der boomenden Douro-Region.
Das Weingut der Familie Roseira liegt tief unten im Douro-Tal unweit des Ortes Pinhão und ist in mehrfacher Hinsicht ein Ausnahmebetrieb.
Gegründet für Infante D. Pedro, den zukünftigen König D. Pedro IV. von Portugal und D. Pedro I. von Brasilien, ist seit über einem Jahrhundert im Besitz der Familie Roseira.
Adriano Ramos-Pinto gründete 1880 die gleichnamige Firma, welche über 200 Hektar Rebfläche in den besten Lagen des Dourotales bewirtschaftet.
Die derzeitige Geschäftsleitung - zu der immer noch Nachkommen des Firmengründers gehören - sichert die kontinuierliche Weiterführung einer Gesellschaft, die für den charakteristischen portugiesischen Stil ihrer großen Ports bekannt ist.