

Er reift in individuell getoasteten Fässern aus amerikanischer & deutscher Napoleon-Eiche sowie Sherry- und Weinfässern und wird mit annähernd Fassstärke abgefüllt.
Dieser Roggen-Whiskey wird in kleinen Chargen aus deutschem Roggen hergestellt.
Er reift in individuell getoasteten Fässern aus amerikanischer & deutscher Napoleon-Eiche sowie Sherry- und Weinfässern und wird mit annähernd Fassstärke abgefüllt.
Rohstoff:
100% Deutscher Roggen
Fässer:
Amerikanische & Deutsche Napoleon Eiche, Ex-Weisswein, Ex-Sherry
Tasting Notes:
Butterscotch und schwarzer Pfeffer, perfekte Balance aus reifer Eiche, saftigem Getreide und leichten Vanillenoten; getrocknete Früchte, ein Hauch von Nelke und ein faszinierend langer Nachhall.
Auszeichnungen:
• 2017 - Bester Whiskey Deutschlands - ISW
• 2018 - Double Gold Winner - San Francisco Spirits Competition
• 2019 - Worlds Best Rye Whiskey - World Whisky Awards
• 2021 - Bester Whiskey Deutschlands - ISW
enthält Sulphite.
Die idyllische, einem Flussdelta gleichende Auenlandschaft des Biosphärenreservats Spreewald mit ihrem einzigartigen Mikroklima und bietet die beste Voraussetzung zur Produktion von Roggen-Whiskey.
Hier, im malerischen Dorf Schlepzig, befindet sich STORK CLUB Whiskey-Destillerie.
Seit 2004 werden dort prämierte Whisk(e)ys von höchster Qualität gebrannt und gereift.
2010 wurde der Whisky erstmals international durch Jim Murray`s Whisky Bible mit 94 Punkten prämiert.
2016 wurde die Destillerie von Steffen Lohr, Sebastian Brack und Bastian Heuser übernommen und zu Deutschlands erster Roggen-Whiskey-Destillerie transformiert.
2019 wurde STORK CLUB zum „World’s Best Rye Whiskey“ bei den World Whiskies Awards gewählt.
Bastian, Steffen & Sebastian
Hinter STORK CLUB stehen drei in der Spirituosenindustrie nicht ganz unbekannte Personen.
Da ist zum einen Steffen Lohr.
Der ehemalige Bartender (u.a. »Der Raum«, Melbourne) arbeitete jahrelang als Markenbotschafter für Bacardi bevor er sich mit Bastian Heuser und Sebastian Brack mit der Agentur »Small Big Brands« selbständig machte.
Sebastian Brack wiederum erfand die erfolgreiche Bitterlimonadenmarke »Thomas Henry« und ist Mitgründer von »Belsazar« Vermouth.
Dritter im Bunde ist Bastian Heuser – ebenfalls ehemaliger Bartender und einer der Mitgründer des »Bar Convent Berlin«, der europäischen Leitmesse für die Bar- und Getränkeindustrie.
Technische Daten