

Der 2017 prämierte Dry Gin wird seit Ende 2012 in einer Cocktailbar inmitten von London hergestellt.
Einfache, sichere Zahlungsmöglichkeiten
Versandkostenfrei ab CHF 199
Spezialpreise für Gastronomie & Fachhändler
Besuchen Sie uns in der Bodega
Das neue Flaschendesign erinnert an die Kuppel der St. Paul's Cathedral.
Der 2017 prämierte Dry Gin wird seit Ende 2012 in einer Cocktailbar inmitten von London hergestellt.
Die Namenswahl für den aller ersten Gin der Mikro-Destillerie City of London ist wenig überraschend:
Er trägt den gleichen Namen wie sein Ursprungsort, und ist dazu mittels eines Etiketts am Flaschenhals als N°1 gekennzeichnet.
Mittlerweile haben sich vier weitere Gins zu dem Produktkatalog dazugesellt.
Der Dry Gin mit 41,3% Alkoholgehalt basiert auf einer ausbalancierten Zugabe von Wacholderbeeren, Angelikawurzel, Lakritze, Koriandersamen, Orangen, Zitronen und Grapefruit.
In der Bride Lane im Herzen Londons, nur wenige Gehminuten von der St. Paul's Cathedral entfernt, entstehen die Produkte in zwei kupfernen Brennblasen, die zusammen mit der restlichen Ausrüstung von einem geheimnisvollen Karl aus Deutschland stammen.
Anlehnend an die nahe gelegene Sehenswürdigkeit, erinnern die neu designten Flaschen ein bisschen an die charakteristische Kuppel der Bischofskirche.
Die Destillerie öffnete übrigens erst Ende 2012 inmitten einer belebten Cocktailbar, sodass Besucher die Gerätschaften hinter dem Panzerglas sogar begutachten können.
Das Datum markierte das Ende der 200 Jahre langen Absenz jeglicher Gin-Destillerien in London.
Technische Daten