

Geschmack:
Kräftige Aromen von tropischen Früchten, frischen Beeren und einem süßen Hauch von Flan.
Der Mund ist ebenfalls tropisch mit Aromen von Papaya, ergänzt durch einen Hauch von grünem Pfeffer, die zu einem langen, mineralischen Abgang führen.
Einfache, sichere Zahlungsmöglichkeiten
Versandkostenfrei ab CHF 199
Spezialpreise für Gastronomie & Fachhändler
Besuchen Sie uns in der Bodega
Die Tepeztate, eine Unterart der Agavenfamilie Marmorata, hat eine sehr ausgeprägte, unregelmäßige Blattstruktur und gedeiht am besten an den Hängen steiler, felsiger Klippen.
Die Tepeztate produziert am Ende ihres Lebens wunderschöne Quiotes, die in einem satten Gelb blühen, bevor sie zu Samen werden.
Diese Agave bietet ein starkes, einzigartiges Aroma, das von blumigen Merkmalen dominiert wird.
An den steilen, prekären Hängen von Oaxaca, Guerrero und Durango wachsen wilde Agavensorten, die in der Region beheimatet sind, und die von den lokalen Mezcaleros stark
nachgefragt werden.
Diese Sorten produzieren Aromen, die exotisch intensiv sind, mit reichen Erdtönen und würzigem Rauch.
Aus dem Herzen der Maguey werden diese Aromen traditionell extrahiert, um Mezcal zu produzieren, der wild verfeinert wird.
Denn wir von Bozal glauben, dass etwas Wildes einen viel reicheren Geist hervorbringt.
Inspiration:
Der spanische Begriff Bozal bedeutet übersetzt „wild“ oder „ungezähmt“.
Wir haben diesen Namen für unseren Mezcal gewählt, um auf die wilden mexikanischen Agavenarten zu beziehen, die in den schwer zugänglichen, unkultivierten Gebieten von Oaxaca, Guerrero und Durango wachsen.
Als sowie für die ungezähmten Traditionen, die von unserer Familie betriebenen Brennereien, oder Mezcaleros, verwendet werden, um kleine Chargen in den gleichen Orten zu destillieren.
Produktion:
Wir verwenden einen handwerklichen Ansatz bei der Herstellung, um einen unverfälschten Mezcal zu kreieren.
Im Einklang mit der 200 Jahre alten Tradition werden die Agavenherzen in irdenen Grubenöfen gekocht und später mit einem steinernen Tahona-Rad, das von einem Pferd gedreht wird, zerkleinert und eingemaischt. Ohne die Zugabe von künstlicher Hefe, erlaubt die Gärung unter freiem Himmel die Gärung des Zuckers unter Verwendung natürlich vorkommender Hefe.
Der Mezcal ist und wird dann durch eine doppelte Destillation gereinigt.
Verpackung:
In Anspielung auf die traditionellen Terrakotta-Copitas, die manchmal zum Trinken von Mezcal verwendet werden, haben wir eine Serie von rustikalen Keramikflaschen in Erdtönen entworfen.
Das Etikett ist aufgedruckt, einem natürlich gefleckten Papier mit geprägtem Logo, Produktionsangaben, perforierten Löchern und dem Stempel der Chargennummer.
Diese Elemente sollen die taktile Natur des Produkts signalisieren und den spezialisierten Spirituosenkonsumenten ansprechen.
Die Azul oder blaue Keramikflasche des Tepeztate Single Maguey wird verwendet, um die einzige Sorte Agaven zu kennzeichnen, die für die Produktion verwendet wird.
Tasting-Notizen:
Kräftige Aromen begrüßen die Nase mit tropischen Früchten, frischen Beeren und einem süßen Hauch von Flan.
Der Mund ist tropisch wie gut, mit Aromen von Papaya ergänzt durch einen Hauch von grünem Pfeffer, der zu einem langen, mineralischen Abgang führt.
Agave:
100% Agave marmorata
Herstellung:
Artesanale Methode, Kupferbrennblase
Technische Daten