

Geschmack:
Die Nase wird von intensiven Aromen von Zitrusfrüchten, verbrannter Orange, ergänzt durch Noten von Geißblatt und krautigen Blumen.
Am Gaumen werden Schichten von rohem Honig mit Jalapeño-Gewürz ausgeglichen.
Einfache, sichere Zahlungsmöglichkeiten
Versandkostenfrei ab CHF 199
Spezialpreise für Gastronomie & Fachhändler
Besuchen Sie uns in der Bodega
Die Cuishe, eine Unterart der Karwinskii-Agavenfamilie, ist eine der am stärksten ausgeprägten Agavenarten.
Sie wächst vertikal als einzelner Stiel, wobei sich die Blätter nach oben hin ausbreiten.
Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Struktur und der Tatsache, dass der Stiel das festere Piña-Material enthält, kann die Cuishe schwierig zu ernten und zu verarbeiten sein.
Diese Agave bietet Aromen voller tropischer Früchte mit einem trockenen, kiefernartigen und mineralischen Abgang.
An den steilen, unsicheren Hängen von Oaxaca, Guerrero und Durango wachsen wilde Agavensorten, die in der Region beheimatet sind und bei den lokalen Mezcaleros begehrt sind.
Diese Sorten erzeugen Aromen, die exotisch intensiv sind, mit reichen Erdtönen und pikanter Rauchigkeit.
Aus dem Herzen der Maguey werden diese Aromen traditionell extrahiert, um Mezcal herzustellen, der wild verfeinert wird.
Weil wir bei Bozal glauben, dass etwas Wildes eine viel reichere Spirituose hervorbringt.
Agave Cuishe:
Eine der physisch am stärksten ausgeprägten Agavenarten, Cuishe, eine Unterart der Karwinskii-Familie der Agaven, wächst vertikal als ein einziger Stiel, dessen Blätter sich an der Spitze ausbreiten und braucht zwölf Jahre bis zur Reife.
Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Struktur und des Stiels, der das festere Piña-Material enthält, kann die Cuishe schwierig zu ernten und zu verarbeiten sein im Allgemeinen.
Diese Agave bietet Aromen voller tropischer Früchte mit einem
trockenen, kiefernartigen und mineralischen Abgang.
Produktion:
Wir verwenden einen handwerklichen Ansatz bei der Herstellung, um einen unverfälschten Mezcal-Stil zu schaffen.
Im Einklang mit der 200 Jahre alten Tradition werden die Agavenherzen in Erdöfen gekocht und später mit einem steinernen Tahona-Rad, das von einem Esel gedreht wird, zerkleinert und püriert.
Ohne Zugabe von künstlicher Hefe, erlaubt die Freiluftgärung dem Zucker unter Verwendung natürlich vorkommender Hefe zu gären.
Der Mezcal wird anschließend durch eine doppelte Destillation gereinigt.
Geschmack:
Die Nase wird von intensiven Aromen von Zitrusfrüchten, verbrannter Orange, ergänzt durch Noten von Geißblatt und krautigen Blumen.
Am Gaumen werden Schichten von rohem Honig mit Jalapeño-Gewürz ausgeglichen.
Eine starke Mineralität breitet sich aus, die zu einem rauchigen Abgang mit einem Hauch von nassem Stein mundet.
Inspiration:
Der spanische Begriff „bozal“ bedeutet übersetzt „wild“ oder „ungezähmt“.
Wir haben diesen Namen für unseren Mezcal in Anlehnung auf die wilden Arten der mexikanischen Agave, die in den schwer zugänglichen unkultivierten Gebieten von Oaxaca, Guerrero und Durango angebaut werden.
Sowie für die ungezähmten Traditionen unserer familiengeführten Destillerien, den Mezcaleros, die in diesen Gebieten an denselben Orten destillieren.
Verpackung:
In Anspielung auf die traditionellen Terrakotta-Copitas, die manchmal Mezcal verwendet werden, haben wir eine Reihe rustikaler Keramikflaschen in Erdtönen.
Das Etikett ist auf einem natürlich geflecktem Papier mit einem geprägten Logo, Produktionsangaben, Perforationslöchern und der Chargennummer Stempel.
Diese Elemente sollen den taktilen Charakter des Produkts signalisieren und den spezialisierten Craft-Spirituosenkonsumenten ansprechen.
Die Azul oder blaue Keramikflasche des Cuishe Single Maguey wird verwendet, um die einzige Sorte Agaven, die für die Herstellung verwendet wird.
Spezifikationen:
Cuishe:
100% Agave Karwinskii
Ort: Pueblo Zochitlan Río Seco
Staat: Oaxaca
Land: Mexico
Mezcalero: Héctor Salvaleta
Kupferbrennblase
NOM-O472X
Technische Daten