

Das scharfe Tomatengetränk Sangrita Picante ist noch facettenreicher als der Sangrita Classico.
Das scharfe Tomatengetränk Sangrita Picante ist noch facettenreicher als der Sangrita Classico.
In seiner Heimat Mexiko wird der feurige Drink aus Säften und allerlei Gewürzen hergestellt.
Bei einer Mexikoreise entdeckte Heinrich Riemerschmid diesen pikanten Tomatensaft der Sangrita genannt wird.
Er brachte den Sangrita im Jahr 1962 nach Deutschland.
In Mexiko gibt es den würzigen Saft in allerlei Varianten zu kaufen.
Diese werden vegan, ohne Farb- und Konservierungsstoffe, ohne Fett und ohne Alkohol hergestellt.
Mit einem maximalen Fruchtgehalt von 94 Prozent ist klar, dass der Fokus auf einem authentischen Tomatengeschmack liegt.
Wie wird der Sangrita Picante verwendet?
In Mexiko wird Sangrita traditionell zu Tequila serviert und zum Aromatisieren von Speisen verwendet.
Auch in Europa haben Barkeeper und Köche die Vorzüge des scharfen Tomatengetränk Sangrita Picante erkannt.
Dieser bereichert Cocktails und Mocktails, wird für Saucen und feurige Gerichte verwendet.
Der Vorteil des pikanten Sangrita ist, dieser ist scharf, würzig und feurig, brennt aber nicht unangenehm am Gaumen.
Technische Daten