

Polugar—auch als Brotwein oder historischer Wodka bekannt—kommt wieder in die Geschäfte und auf die Cocktailkarten.
Dies ist eine Miniatur 5cl Flasche
ERSCHEINUNG
Mittelschwere Beschichtung des Glases beim Verwirbeln mit Rissen, die sich dann zu schweren Tröpfchen verwandeln.
Insgesamt klares Erscheinungsbild der Spleißung.
ERSTER EINDRUCK
Üppige brotartige Aromen mit einem Hauch von Süße und einer leichten Weizenschärfe.
Die geschickte Hand beim Destillieren durch das Fehlen der üblichen Köpfe und Spiralnoten, die Weizen-Wodka leicht zeigen kann, wenn er nicht sehr sorgfältig destilliert wird.
GESCHMACK
Der körnige Eindruck setzt sich fort mit einer Weizenkeim-ähnlichen Öligkeit mit einem Hauch von Geldverdienen für eine unvergleichliche Geschmeidigkeit und fängt die Essenz des Weizens ein.
Es kommt nicht oft vor, dass man über eine neue Sorte Alkohol berichten kann.
Besonders wenn die neue Sorte eigentlich uralt ist.
Polugar—auch als Brotwein oder historischer Wodka bekannt—kommt wieder in die Geschäfte und auf die Cocktailkarten.
Noch nie gehört?
Aber laut Rodionov and Sons, einer Familiendestillerie in der Nähe der polnisch-russischen Grenze, war Polugar jahrtausendelang das Lieblingsgetränk der Russen.
Die täuschend einfache, schwere und röstige Spirituose wird aus Getreide hergestellt und ist das Getränk der russischen Seele, auch wenn die meisten Russen es nicht kennen.
Im Vergleich zu Polugar, sagt man, ist Wodka trinken in Russland nur eine Phase.
Technische Daten