Gin Elg No.2 ist ein dänischer Old Tom Premium Gin, der in der “Den Ny Spritfabrik“ mitten in der Umgebung von See Esrum nördlich von Kopenhagen hergestellt wird.
Einfache, sichere Zahlungsmöglichkeiten
Versandkostenfrei ab CHF 199
Spezialpreise für Gastronomie & Fachhändler
Besuchen Sie uns in der Bodega
Dies ist eine Miniatur 5cl Flasche
Gin Elg No.2 ist nicht kalt gefiltert und wird in kleinen Mengen produziert.
Zutaten: Dänische Karotten, Wacholder, Korianer.
Jede Flasche ist mit der Produktions- und Flaschennummer versehen und vom „Masterdistiller“ Henrik Elsner unterschrieben.
Elg bedeutet Elch und ist der Spitzname vom Meisterbrenner Henrik Elsner.
Auszeichnungen:
Doppelt Gold bei den CWSA 2017
Silber auf der IWSC 2016.
Die dänische Destillerie wurde im Jahr 2009 gegründet und hat Spirituosen wie Aquavit, Absinth, Marc und Brandy produziert.
Trauben aus den eigenen Weinbergen der Destillerie sind die Basis für Brandy und Marc.
Heute liegt der Schwerpunkt auf GIN!
Die Destillerie liegt in der Nähe von Fredensborg.
Sie besitzt einen eigenen Weinberg, und ihre Ländereien erstrecken sich bis zum Esromsee.
Die Destillation erfolgt mit einem handgefertigten deutschen Kupferkolonnen-Destillationsapparat.
Die Destillerie verfügt vor Ort über Abfüllgeräte und ein Hightechlabor, das unter anderem mit einem Gaschromatographen zur Qualitätssicherung ausgestattet ist.
Henrik Elsner ist Chemiker im Fachbereich bioorganischer Chemie und Master Distiller der Destillerie.
Seine Vision ist es, durch die Kombination aus gutem Handwerk und Wissenschaft authentische Spirituosen herzustellen.
Heute produziert die Destillerie sechs verschiedene Gins.
Alle basieren auf den gleichen drei Botanicals: Wacholderbeeren, Koriandersamen und Karotten von der dänischen Insel Fünen.
Die Gins sind so genannte Compound-Gins, d. h. die Pflanzen werden separat destilliert und anschließend gemischt.
Die Spirituosenbasis ist Weizen.
Es werden auch Auszüge (Mazerate) aus Wacholderbeeren und schwarzen Karotten verwendet.
Die drei Botanicals werden auf unterschiedliche Weise destilliert, um perfekte Destillate mit optimalem Aroma und Geschmack zu schaffen.
Insbesondere Koriandersamen hat zahlreiche unerwünschte Geschmackskomponenten, die während des Destillierens entfernt werden.
Die Wacholderbeeren stammen von Wildpflanzen in Mazedonien, die Koriandersamen hauptsächlich aus der Ukraine und Bulgarien.
Die Karotten vom Lammefjord in Dänemark werden Ende Juli auf der Insel Fünen geerntet und innerhalb von 24 Stunden destilliert, um den frischen Karottengeschmack zu erhalten.
Die abgestimmten Herstellungsverfahren sorgen für außerordentliche Präzision und stellen die Einzigartigkeit von Geschmack, Aroma und Farbe der verschiedenen Gins sicher.
Durch ihren hohen Gehalt an ätherischen Ölen aus den Wacholderbeeren haben alle Gins einen relativ hohen Alkoholgehalt.
Die Öle lösen sich nur schwer in Wasser auf.
Daher ist ein höherer Alkoholanteil erforderlich, der dafür sorgt, dass sie über einen längeren Zeitraum hinweg im aufgelösten Zustand verbleiben.
Technische Daten