

Dieses Agaven-Destillat sollte atmen dürfen und hat ein reichhaltiges Bouquet mit Noten von Quitten, Zitrusfrüchten, Zimt und geräuchertem Speck.
Am Gaumen überwiegt eine runde Süße, die an Karamell erinnert, mit einem Hintergrund von geröstetem Kakao und einem bitteren Nachgeschmack, der mit den süßen und vanilligen Noten spielt.
Einfache, sichere Zahlungsmöglichkeiten
Versandkostenfrei ab CHF 199
Spezialpreise für Gastronomie & Fachhändler
Besuchen Sie uns in der Bodega
Palenque Coyote Valente Garcia:
Entdeckung des Terroirs von Oaxaca.
Dies in Agavendestillat, das von den Söhnen und Enkeln des verstorbenen Valente Garcia, einem großen Palenquero der vierten Generation, aus dem Maguey Coyote in der Gegend von Santa Maria La Pila, Miahuatlán de Porfirio Díaz, Oaxaca, hergestellt wird.
Dieses Projekt ist die Idee von Luca Gargano, der sechs Erzeuger aus verschiedenen Dörfern des Bundesstaates Oaxaca sowie den Projektkoordinator Hector Vazquez einbezogen hat.
Die Idee ist, eine Karte des Terroirs von Oaxaca, der verschiedenen Agavenarten und der Bedingungen, unter denen sie wachsen, zu erstellen.
Der Ansatz der Erzeuger ist handwerklich, mit einigen Innovationen, aber sie konzentrieren sich auf die Qualität der Agave, des Bodens und des Produktionsprozesses, jeder nach seinem persönlichen Rezept.
Tasting-Notizen:
Dieses Agaven-Destillat sollte atmen dürfen und hat ein reichhaltiges Bouquet mit Noten von Quitten, Zitrusfrüchten, Zimt und geräuchertem Speck.
Am Gaumen überwiegt eine runde Süße, die an Karamell erinnert, mit einem Hintergrund von geröstetem Kakao und einem bitteren Nachgeschmack, der mit den süßen und vanilligen Noten spielt.
Palenque:
Die besten handwerklichen Agavenbrände.
Das Projekt Palenque Spirits ist die Idee von Luca Gargano, Präsident von Velier, der 2018 fünf Produzenten von Agavenbränden aus dem mexikanischen Bundesstaat Oaxaca kennenlernte, die Früchte ihrer Arbeit in der Serie Palenqueros abfüllte und ihre Gesichter zum ersten Mal auf dem Etikett veröffentlichte.
2024 kehrt die Serie Palenqueros zurück, an der 5 Hersteller beteiligt sind und 8 Pure Single Palenque ausgewählt wurden.
Die Idee dahinter ist, durch hochwertige Abfüllungen die Geschichte und die verborgenen Protagonisten einer der letzten wirklich handwerklich hergestellten Spirituosen aufzuwerten:
Ein wahrhaft unerkannter Schatz, der tief in der indigenen Kultur verwurzelt ist und lange Zeit von der kommerziellen Logik verschont blieb.
Die Erzeuger stammen aus verschiedenen Dörfern des Bundesstaates Oaxaca und zeichnen eine detaillierte Karte des Terroirs von Oaxaca, der Vielfalt der Agavenarten und der natürlichen Bedingungen, die der Agave während ihres langen Wachstumsprozesses eine Fülle von Informationen liefern.
Diese Erzeuger arbeiten nach einem handwerklichen Ansatz, wobei einige von ihnen in verschiedenen Produktionsphasen innovative Elemente einführen, wobei sie stets auf die Qualität des Bodens, der Agave und des Produktionsprozesses achten, basierend auf ihrem persönlichen Rezept.
Projekt Palenque:
Das Herz von Oaxaca.
Diese Serie von Abfüllungen ist ein wichtiges Projekt zur Erhaltung der Qualität handwerklicher Agavendestillate.
Eines der bemerkenswertesten Ergebnisse besteht darin, dass sich die Mezcalhersteller von lokalen Handwerkern zu echten Unternehmern in der Branche entwickelt haben, obwohl sie anfangs eher ländlich und bäuerlich orientiert waren.
Eine weitere Errungenschaft betrifft das natürliche Ökosystem.
Jeden Tag verwandelt sich die Agave in Oaxaca aufgrund menschlicher Eingriffe langsam von einer wilden in eine landwirtschaftlich genutzte Landschaft, mit einem drastischen Rückgang der wilden Exemplare, obwohl dies in Tequila noch nicht erreicht wurde.
Die an dem Projekt beteiligten Handwerker kümmern sich auch um die verschiedenen Zyklen der mexikanischen Nahrungsmittelproduktion, die auf der Milpa-Diät basiert, die neben Mais auch Bohnen, Huitlacoche (Speisepilz), Kürbis, Zucchini und Quelites (essbare Kräuterblätter) umfasst.
Diese Pflanzen werden nach jedem Regenguss zwischen die Rillen der Agaven gesät und bilden auch die Nahrung für den Bauernhof.
Auch die Nutztiere sind nicht nur eine Nahrungsquelle, sondern tragen auch zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Dank des Verzichts auf chemische Düngemittel und der wirtschaftlichen Unterstützung der Erzeuger wird ein nachhaltiges Gleichgewicht aufrechterhalten.
Die hier vorgestellten Agavendestillate reichen von der Mezcla, die aus der Mischung verschiedener Agavensorten gewonnen wird, über die Sorten Espadín, Sierra Negra, Tepextate, Mexicano, Coyote, Mexicanito, Cuishe und Madrecuishe bis hin zu Tobaziche, einer zunehmend beliebten Spirituose.
Die hier vorgestellten Agavendestillate reichen von der sogenannten Mischung verschiedener Agavensorten, bis hin zu Sorten, die aus den Agavensorten Espadín, Sierra Negra, Tepextate, Mexicano, Coyote, Mexicanito, Cuishe und Madrecuishe sowie Tobaziche, einer immer seltener werdenden Sorte, in zwei verschiedenen Verfahren hergestellt werden.
Technische Daten